Restek
Home / Resource Hub / Video Library / Was ist QuEChERS

Was ist QuEChERS?

Beschreibung

QuEChERS ist eine Probenvorbereitungstechnik, die die Analyse von Pestizidrückständen erheblich vereinfacht. Es ist schnell, einfach, kostengünstig, effektiv, robust und sicher. In diesem Video zeigen wir Ihnen die beiden Hauptschritte der QuEChERS-Methode: die Extraktion Ihrer interessierenden Analyten mit Extraktionssalzen, gefolgt von der Reinigung Ihres Überstands mit dSPE. Legen wir los!

Weitere Informationen

Von Restek empfohlene Tools & Ersatzteile

 

Transkript

Was ist QuEChERS?

Von Obst und Gemüse bis hin zu Getreide deckt die Analyse von Pestizidrückständen eine Vielzahl von Rohstoffen ab. Dies kann eine teure und zeitaufwändige Aufgabe sein, die ein hohes Maß an Konsistenz erfordert, um zuverlässige Ergebnisse zu liefern. QuEChERS ist eine Probenvorbereitungstechnik, die die Analyse von Pestizidrückständen erheblich vereinfacht. Es ist schnell, einfach, kostengünstig, effektiv, robust und sicher. Und es kann sogar so modifiziert werden, dass es mit anderen Rohstoffen funktioniert, von der Analyse von Mykotoxinen in Bier bis zur Überwachung von Arzneimitteln in Fisch. 

QuEChERS kann in erster Linie als zweistufiger Prozess betrachtet werden: Der erste Schritt ist die Extraktion, bei der die interessierenden Analyten aus Ihrer Probe extrahiert werden. Und der zweite Schritt ist die Aufreinigung, bei der viele potenzielle Interferenzen aus dem Extrakt entfernt werden.

Es gibt eine Vielzahl von QuEChERS-Methoden, um die effiziente Extraktion verschiedener Arten von Verbindungen sicherzustellen. Während sich diese Methoden im spezifischen Verfahren unterscheiden, folgt der allgemeine QuEChERS-Prozess dem gleichen Pfad. Wir beginnen unseren Extraktionsschritt mit der Homogenisierung der Lebensmittelmatrix. Dies erzeugt eine einheitliche Probe, die das gesamte Produkt repräsentiert, und verbessert die Extraktionseffizienz der gewünschten Analyten.

Nach der Homogenisierung geben Sie Ihre Probe in ein Zentrifugenröhrchen; fügen dann das Lösungsmittel hinzu – normalerweise Acetonitril – und schütteln kräftig. Als nächstes fügen Sie die Extraktionssalze hinzu. Schütteln Sie das Röhrchen erneut kräftig, und jetzt können Sie dieses zentrifugieren. Nachdem die Probe zentrifugiert wurde, werfen Sie einen Blick auf Ihre Probe. Sie sollten vier verschiedene Ebenen sehen. Von oben nach unten gibt es: Den Überstand, die Probenfeststoffe, Wasser, und überschüssiges Extraktionssalz.

Während der Extraktion Ihres Rohstoffs in Stufe eins können noch andere potenzielle Störstoffe wie Zucker, Fettsäuren, organische Säuren, Pigmente und Lipide vorhanden sein. Für Stufe zwei ist es also an der Zeit, dispersive Festphasenextraktionsmedien oder dSPE zu verwenden, um Ihre Probe zu reinigen. Geben Sie Ihren Überstand in das dSPE-Röhrchen, schütteln Sie kräftig, und dann wird zentrifugiert. Übertragen Sie nach Abschluss der Zentrifugation den Überstand in ein Autosampler-Fläschchen und nehmen Sie alle für Ihre Probe erforderlichen letzten Anpassungen vor. Und fertig! Ihre Probe kann nun analysiert werden. 

Das ist die Stärke von QuEChERS – einer schnellen, einfachen, kostengünstigen, effektiven, robusten und sicheren Probenvorbereitungstechnik, die sich perfekt für die Pestizidanalyse eignet. Weitere Informationen zum QuEChERS-Ansatz finden Sie auf unserer Website unter restek.com/QuEChERS

 
FFAV3667-UNV